Am Standort Bernkastel-Wittlich bringen wir im Programm „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“ gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, dem Jobcenter Bernkastel-Wittlich und dem Landkreis Bernkastel-Wittlich, gesundheitsfördernde Angebote für erwerbslose Menschen auf den Weg. Große Unterstützung erfahren wir zudem von Anfang der Programmumsetzung durch das Mehrgenerationenhaus Wittlich, in dem seit vielen Jahren verschiedene gesundheitsfördernde Angebote auch im Rahmen von „teamw()rk“ durchgeführt und nunmehr auch unser diesjähriger Gesundheitstag umgesetzt werden kann. Vielen Dank an dieser Stelle!
Was genau erwartet Sie?
Die AOK informiert rund um das Thema Ernährung und in einer Mitmachaktion dreht sich alles um das Thema Zucker.
Die Malteser informieren am ihrem Stand rund um das Thema Erste-Hilfe und Sie können mit kleinen Übungen Ihre Kenntnisse auffrischen.
Der Wittlicher Turnverein 1883 e.V. stellt seine Angebote vor und Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Von 10.45 – 11.00 Uhr und von 12.30 – 12.45 Uhr können jeweils gemeinsam mit anderen in Bewegung kommen und kleine Übungen, die auch in den eigenen 4 Wänden leicht nachzumachen sind, kennenlernen.
Am Stand der Verbraucherzentrale RLP können Sie wiederum mit den Fachkräften zu den Themen Ernährung und Stromsparen ins Gespräch kommen, wobei um 11 Uhr ein ca. 20-minütiger Vortrag zum Thema „Stromsparen in der kalten Jahreszeit“ auf Interessierte wartet.
Wie sich Alkohol und andere Substanzen auf die Wahrnehmung auswirken, können Sie im Rauschbrillen-Parcours am Stand der Suchtberatungsstelle der Caritas testen.
Am Stand der Stadtbücherei Wittlich wiederum können Sie in der Bücherkiste schmökern, sich über das Angebot informieren und dann demnächst einfach mal der zentral in Wittlich gelegenen Bücherei einen Besuch abstatten.
Alle Fragen rund um das Thema Pflege können Ihnen die Fachkräfte vom Pflegestützpunkt Wittlich am Infostand beantworten.
Das Mehrgenerationenhaus Wittlich informiert zu verschiedenen Angeboten und freut sich im Nachgang des Gesundheitstags auf einen weiteren Besuch.
Die Stefan-Morsch-Stiftung bietet die Möglichkeit der Typisierung und Aufnahme in die Stammzellspenderdatei.
Der Selbsthilfe-Bus macht an diesem Tag ebenfalls Station und was es alles für Selbsthilfeangebote gibt, erfahren Sie dort. Kommen Sie zudem mit Vertretern verschiedener Selbsthilfegruppen ins Gespräch.
Das Angebot erfolgt aus einer Kooperation der Selbsthilfekontaktstellen aus RLP und der IKK Südwest.
Am Stand der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz e.V. können Sie schließlich noch zu weiteren Angeboten rund um das Thema Gesundheit informieren, beispielsweise zum Thema Stressbewältigung. Erfahren Sie hierzu zudem mehr im Vortrag „Stress ade – wie ein guter Umgang mit Stress gelingen kann“, welcher um 11.30 Uhr startet.
Ein gesunder Mittagssnack in Form einer Obsttüte wartet zudem auf Sie!
…das Angebot wird noch ergänzt